Das neue Mindestlohngesetz

Grundlagen und Auswirkungen
Nomos, 1. Edition 2015, 183 Pages
Book
€34.00
Available
ISBN 978-3-8487-1752-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Band stellt sämtliche Neuregelungen übersichtlich dar, zeigt alle wichtigen juristischen Streitpunkte auf und bietet konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem neuen Recht an.
Kenner der Materie nehmen Stellung zu den aufgeworfenen Rechts- und Gestaltungsfragen:
• Wie funktioniert die neue Mindestlohnfindung?
• Wie werden weitere Vergütungsarten (Provisionen, Prämien, Sachleistungen etc.) eingerechnet? Wie Stück-, Akkord- und Leistungslohnvereinbarungen oder Mini-Job-Regelungen umgerechnet, wie Arbeitszeitkonten behandelt? Sind Entgeltumwandlungen weiter möglich?
• Was ist der genaue Definitionsbereich der festgelegten Ausnahmeregelungen für Jugendliche, Auszubildende, Praktikanten, ehrenamtliche Tätige, Saisonarbeiter und Zeitungszusteller – sind diese so zulässig?
• Stichwort Nichtanwendung auf Langzeitarbeitslose: Welche Personenkreise sind erfasst, welche Umgehungsmöglichkeiten bestehen?
• Wie ist das Verhältnis des Mindestlohnes zu AEntG, AVE, Haus- und Flächentarifvertrag sowie § 138 BGB?
• Welche Lücken lässt das Gesetz?
• Wie arbeitet die Mindestlohnkommission, welche Möglichkeiten der Überwachung durch die Zollämter bestehen konkret?
• Sind die Regelungen mit Europa-, Völker- und Verfassungsrecht vereinbar?

Fachwissen par excellence:
Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert
ist Leiter der Rechtsabteilung in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und apl. Professor für Arbeitsrecht und Europäisches Recht an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht und gefragter Referent. Prof. Schubert hat die Entstehung des Mindestlohngesetzes von Anfang an begleitet.
Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D. ist Honorarprofessor für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher Kommentare und als Experte unmittelbar in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden.
Ass. Jur. Kerstin Jerchel ist Juristin und Gewerkschaftssekretärin in der Rechtsabteilung der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit den Tätigkeitsschwerpunkten Europarecht und Arbeitsschutzrecht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1752-1
Subtitle Grundlagen und Auswirkungen
Publication Date Oct 22, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 183
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»ein gelungenes Werk«
Ra Dr. Marc Spielberger, FAArbR, RdA 2015, 432

»sehr profunde Informationen über alle aktuellen Probleme des Mindestlohnes.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 12/2015

»ein wertvolles Nachschlagewerk, weil es sich praxisnah mit konkreten Fallgestaltungen beschäftigt, Lösungen präsentiert und, wie versprochen, Argumentationshilfen bereithält.«
Michaela Fischer, DRdA 2015, 374

»Das Buch ist wegen seiner guten Struktur, seiner leichten Lesbarkeit und seiner Aktualität unverzichtbar für alle, die sich mit Arbeits- und Sozialrecht befassen müssen, können und wollen.«
FASozR Dr. Brigitte Glatzel, NZS 15/421


»ein gelungener Einstieg in das neue Feld des Mindestlohnrechts. Es gehört in 2015 in jeden arbeitsrechtlichen Handapparat.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, NZA 7/15

»Das Buch kann es für sich in Anspruch nehmen, bereits vor dem eigentlichen Beginn der Verpflichtung zur Zahlung eines flächendeckenden Mindestlohns dem Leser einen umfassenden Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen an die Hand zu geben.«
RAin Dr. Carmen Silvia Hergenröder, fachbuchjournal 1/15

»bietet einen wunderbaren Überblick über die für jeden Arbeitsrechtler neue Thematik.«
Dr. Michael Engesser, AuR 1/15
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG