Das neue Patientenverfügungsgesetz in der Praxis - eine erste kritische Zwischenbilanz

Nomos, 1. Edition 2011, 139 Pages
The product is part of the series Recht – Ethik – Gesundheit
Book
€36.00
ISBN 978-3-8329-5883-1
Available
eBook
€36.00
ISBN 978-3-8452-3067-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nach jahrelangen und zum Teil sehr emotional geführten Auseinandersetzungen hat der Deutsche Bundestag im Sommer 2009 ein Patientenverfügungsgesetz verabschiedet. Für manche ist damit der Königsweg zu einem selbstbestimmten Sterben eröffnet, andere wiederum befürchten, zahlreiche Menschen würden mit diesen Gesetz in eine Sackgasse geschickt. Ob und inwieweit das in das Betreuungsrecht integrierte neue Regelwerk wirklich dazu beitragen kann, Selbstbestimmung und Integrität am Lebensende hinreichend zu gewährleisten und abzusichern, kann nur aufgrund einer kritischen Begleitung der (Rechts-)Entwicklung der nächsten Jahre beurteilt werden.
Der vorliegende Band versucht nach einem knappen Jahr eine erste Bestandsaufnahme aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Dabei werden rechtsdogmatische Analysen ergänzt um Untersuchungen zur Implementation des Instruments der Patientenverfügung etwa in Krankenhäusern und Alten(pflege)einrichtungen, aber auch in der Beratungspraxis einer großen Patientenschutzorganisation.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5883-1
Publication Date May 10, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 139
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG