Das österreichische Verwertungsgesellschaftengesetz 2006
Einführung im Lichte der europäischen und der deutschen Rechtsentwicklung nebst Materialien
Nomos, 1. Edition 2006, 138 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Book
€32.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1878-1
Description
Das österreichische Urheberrechts-Wahrnehmungsrecht ist im Verwertungsgesellschaftengesetz 2005 neu geregelt. Das Werk zeigt die Veränderungen gegenüber der bisherigen Regelung auf, erläutert die Regelungen in einer systematischen Darstellung und nimmt zur Dogmatik des neuen Gesetzes Stellung. Dabei erörtert es die Regelungen durchgehend im Vergleich mit dem deutschen Urheberrechtswahrnehmungsgesetz und im Vergleich mit den Regelungsabsichten, die das Europäische Parlament und die EG-Kommission 2004 angekündigt haben.
Das neue österreichische Gesetz enthält eine sehr eingehende, in Vielem innovative Regelung des Wahrnehmungsgesetzes. Der Gesetzgeber hat dabei die Erfahrungen der deutschen Gerichtspraxis nutzbar gemacht, aber auch eigene Akzente gesetzt, neue Konzepte entwickelt und die bekannten Grundsätze kollektiver Wahrnehmung konkretisiert. Das Gesetz ist daher auch für den ausländischen, insbesondere deutschen Urheberrechtler von Interesse.
Das Buch wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler des Urheberrechts in Deutschland, Österreich und anderen Mitgliedstaaten der EG: Urheber und Leistungsschutzberechtigte, Verwertungsgesellschaften, Nutzer und Nutzervereinigungen, Gerichte und Aufsichtsbehörden, Rechtsanwälte und Hochschullehrer.
Der Band erscheint in Kooperation mit dem österreichischen Verlag WUV (Wiener Universitätsverlag).
Das neue österreichische Gesetz enthält eine sehr eingehende, in Vielem innovative Regelung des Wahrnehmungsgesetzes. Der Gesetzgeber hat dabei die Erfahrungen der deutschen Gerichtspraxis nutzbar gemacht, aber auch eigene Akzente gesetzt, neue Konzepte entwickelt und die bekannten Grundsätze kollektiver Wahrnehmung konkretisiert. Das Gesetz ist daher auch für den ausländischen, insbesondere deutschen Urheberrechtler von Interesse.
Das Buch wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler des Urheberrechts in Deutschland, Österreich und anderen Mitgliedstaaten der EG: Urheber und Leistungsschutzberechtigte, Verwertungsgesellschaften, Nutzer und Nutzervereinigungen, Gerichte und Aufsichtsbehörden, Rechtsanwälte und Hochschullehrer.
Der Band erscheint in Kooperation mit dem österreichischen Verlag WUV (Wiener Universitätsverlag).
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1878-1 |
Subtitle | Einführung im Lichte der europäischen und der deutschen Rechtsentwicklung nebst Materialien |
Publication Date | Jul 5, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 138 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der Autor hat eine sachliche, konzise und leicht lesbare Einführung verfasst.«
RA Dr. Bernhard Wittweiler, UFITA - Archiv für Urheber- und Medienrecht II/08
RA Dr. Bernhard Wittweiler, UFITA - Archiv für Urheber- und Medienrecht II/08
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de