Das Orgelwerk Maurice Duruflés im Orgelunterricht

Ein Beitrag zu Form, Ästhetik und Technik
Tectum, 1. Edition 2003, 156 Pages
Book
€25.90
ISBN 978-3-8288-8578-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Orgelwerk Maurice Duruflés ist im Lauf der letzten Jahre zunehmend aus dem Schatten der Werke seiner Zeitgenossen herausgetreten. Es hat nicht nur die Verbreitung erfahren, die es verdient, sondern wurde auch zunehmend zu einem unablässigen Bestandteil im Orgelunterricht. An Hand der Werkanalyse unter den Gesichtspunkten der Form, Ästhetik und Technik werden in dieser Arbeit, die von dem einzigen deutschen Schüler Duruflés, Prof. Günther Kaunzinger, betreut wurde, nicht nur Erkenntnisse über die Kompositionsweise Duruflés und seine Einordnung und Stellung in der modernen Orgelliteratur gewonnen, sondern auch didaktische Ansätze für den Orgelunterricht erarbeitet. Daneben enthält die Darstellung bisher noch nicht publizierte oder inzwischen vergriffene Übersetzungen von Originalartikeln Duruflés, die ihn als Organologen und liturgisch interessierten Kirchenmusiker ausweisen oder interessante Informationen aus seiner Vita vermitteln. Neben einer detaillierten Biographie, die sich intensiv mit der Beziehung Duruflés zu seinen Lehrern auseinandersetzt, werden weitere Aspekte für eine umfassende Interpretation seiner Orgelwerke herausgearbeitet
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-8578-3
Subtitle Ein Beitrag zu Form, Ästhetik und Technik
Publication Date Jan 1, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 156
Copyright Year 2003
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
"Die Arbeit vom Marius Schwemmer erschließt das Orgelwerk Durflés neu und bietet sehr gute Ansätze für Organisten und Orgellehrer, die sich mit der Materie intensiv auseinandersetzen möchten."
(Andreas Rockstroh in Ars Organi, 3/2005)

„Duruflé gilt unbestritten als einer der prominentesten Komponisten im Frankreich des 20. Jahrhunderts. Umso wertvoller ist es, wenn in überschaubaren Dimensionen ein rundum informatives Buch zu seiner Person, seinem Denken und Werk vorliegt, das gleichermaßen Fachleute und Musikinteressierte anspricht. […] Das handliche Buch erhält Photos, Notenbeispiele und Grafiken. Zudem ist es in seiner sprachlichen Ausformung angenehm zu lesen.“
(Kirchenmusik im Bistum Limburg, 2/2010)
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG