Das Politische und das Vorpolitische

Über die Wertgrundlagen der Demokratie
Nomos, 1. Edition 2014, 604 Pages
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-6784-0
Available
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-3865-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die gegenwärtigen Debatten über Postdemokratie und Postsäkularismus haben den politischen Liberalismus der Moderne in die Defensive gebracht: Sie zeigen nämlich auf, dass die Freiheit, die der demokratische Rechtsstaat gewährt, sich offenbar nicht zur Gänze aus sich selbst heraus regenerieren kann. Damit richtet sich der Blick verstärkt auf jene sittlichen Anerkennungsgrundlagen, die im gemeinschaftlichen Bezug auf die kulturellen, ästhetischen und religiösen Traditionen einer Gesellschaft dem Defätismus der Vernunft vorzubeugen helfen.

Mit Beiträgen von:
Micha Brumlik, Udo Di Fabio, Volker Gerhardt, Jürgen Goldstein, Michael Hochgeschwender, Otfried Höffe, Hans-Joachim Höhn, Detlef Horster, Heinz Kleger, Volkhard Krech, Gottfried Küenzlen, Michael Kühnlein, Claus Leggewie, Karl Kardinal Lehmann, Walter Lesch, Jürgen Manemann, Reinhard Mehring, Wolfgang Palaver, Thomas Rentsch, Vasco Reuss, Friedo Ricken, Wolfgang Schäuble, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Gesine Schwan, Theo Stammen, Tine Stein, Lothar R. Waas, Jean-Pierre Wils und Barbara Zehnpfennig.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6784-0
Subtitle Über die Wertgrundlagen der Demokratie
Publication Date Sep 26, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 604
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Summa summarum zeichnet sich der besprochene Sammelband nicht allein durch die ausgedehnten Erörterungen zum Themenfeld der 'Desäkularisierung und Resakralisierung' aus, sondern auch durch die nicht wenigen prominenten Namen unter den Beiträgern... eine zuverlässige Landkarte.«
Dr. Mario C. Wintersteiger, Phil. Jahrbuch 2016, 273

»stattlicher und ohne Zweifel verdienstvoller Sammelband.«
Hans-Ludwig Ollig, Theologie und Philosophie 2016, 253

»bietet einen beachtlich vielfältigen Überblick und vernetzt die Forschungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen über ein zeitgenössisch brisantes Thema zu einem interdisziplinär informierten Panorama... eine beeindruckende und höchst informative Sammlung divergierender Zugänge zu einem der schillerndsten und zugleich ambivalentesten Begriffe zeitgenössischer demokratietheoretischer Debatten... Wer sich zukünftig mit diesem Begriff auseinandersetzen möchte, wird an einer umfassenden Rezeption der vielfältigen Anläufe des Buches nicht vorbei können.«
Dr. phil. Martin Breul, e+g 2/15 

»Das Buch ist prominent besetzt und enthält insgesamt 29 Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Kirche... höchst aufschlussreich.«
PD Dr. Jochen Bohn, ARSP 2015, 463/464
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG