Das Präventionsprinzip im Recht des Schadensersatzes

Nomos, 1. Edition 2004, 538 Pages
The product is part of the series Augsburger Rechtsstudien
Book
€149.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0565-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der zivilrechtliche Schadensersatz dient nach traditioneller Auffassung dem Ausgleich rechtswidrig zugefügter Schäden. Zunehmend betonen die Gerichte und der Gesetzgeber aber auch präventive Aspekte. Diese Entwicklung legt es nahe, die Frage nach Sinn und Zweck des Schadensersatzes neu zu stellen. In seiner Dissertation »Das Präventionsprinzip im Recht des Schadensersatzes« entwickelt Klaus Schlobach auf Grundlage der geltenden Rechtslage ein System des präventiven Schadensersatzes. Er berücksichtigt dabei rechtsvergleichende, verfassungsrechtliche und ökonomische Erklärungsmuster.
Die Arbeit entwickelt die Dogmatik des Schadensersatzrechts fort und bietet Rechtsprechung wie Gesetzgebung Argumentationshilfen.
Die Arbeit wurde am 07.11.2003 mit dem »Preis der Augsburger Universitätsstiftung für herausragende wissenschaftliche Leistungen« ausgezeichnet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0565-1
Publication Date May 11, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 538
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG