Das REACH-System und die Meroni-Doktrin

Ein imperfekter Quantensprung im Europäischen Verwaltungsverbund
Nomos, 1. Edition 2013, 228 Pages
Book
€59.00
ISBN 978-3-8487-0160-5
Not available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-4543-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Welche Grenzen hat die Übertragung von Entscheidungskompetenzen seitens der EU auf europäische Agenturen oder Behörden? Diese Problematik beleuchtet der Autor am Beispiel der sogenannten REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 unter Heranziehung der Meroni-Rechtsprechung des EuGH.
In der deutschen Fachliteratur werden die Grenzen einer solchen Kompetenzübertragung im besten Falle als gegeben vorausgesetzt und im schlechtesten Falle völlig übergangen. Wo in den Mitgliedsstaaten das Prinzip der Gewaltenteilung Geltung entfaltet, hat der EuGH für die EU in seinen Meroni-Urteilen aus dem Jahre 1958 das Prinzip des Institutionellen Gleichgewichts entwickelt. Die Spielräume und Grenzen der Übertragung von Entscheidungsbefugnissen folgen unmittelbar aus diesem Prinzip. Der Autor schlägt auf dieser Grundlage am Beispiel der Europäischen Chemikalienagentur eine Reform der Entscheidungsbefugnisse europäischer Agenturen vor und entwickelt hierzu ein Entscheidungsmodell.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0160-5
Subtitle Ein imperfekter Quantensprung im Europäischen Verwaltungsverbund
Publication Date Apr 29, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 228
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»the book deserves to be read widely.«
Pieter Van Cleynenbreugel, CML. Rev. Juni 2014
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG