Das Recht auf Gegendarstellung im Wandel der Medien

Nomos, 1. Edition 2002, 259 Pages
Book
€44.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7758-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nach einer mehr als 200jährigen Entwicklungsgeschichte zählt der Gegendarstellungsanspruch auch heute noch zu den zentralen Bausteinen des Persönlichkeitsrechts. Angesichts des Wandels der Massenkommunikation begegnet seine Effektivität jedoch zunehmend Zweifeln.
Das Werk geht der Frage nach, inwieweit das geltende Recht den Anforderungen moderner Massenmedien noch gerecht zu werden vermag. Es erläutert dabei Fragen der praktischen Anwendung in Presse, Rundfunk und Mediendiensten. Darüber hinaus stellt es das Rechtsinstitut aber auch ganz grundsätzlich auf den Prüfstand. Es gelangt z.B. zu dem Ergebnis, daß sich die Zielvorstellung der »Waffengleichheit« in modernen Medien vielfach als bloße Illusion erweist. Die Untersuchung zeigt dann aber auch Möglichkeiten einer zeitgemäßen Rekonstruktion des Gegendarstellungsrechts auf.
Der Autor war nach Abschluß seines Jurastudiums Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung. Seitdem gehört er dem Wissenschaftlichen Kollegium des Instituts an. Er ist im Bereich des Medienrechts als Lehrbeauftragter tätig und hat verschiedene Fachbeiträge veröffentlicht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7758-6
Publication Date Mar 19, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 259
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG