Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung als Element der Persönlichkeitsentwicklung

Nomos, 1. Edition 2005, 256 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€46.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0789-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das BVerfG hat seit einigen Jahren ohne Vordiskussion ein Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung entwickelt. Die Kenntnis sei als Identitäts- und Individualisierungsmerkmal zu verstehen. Demgemäß beleuchtet die Autorin den Begriff der Abstammung aus historischer Perspektive. Ob die Kenntnis der Abstammung aus psychologischer Sicht als Identitätsmerkmal zu begreifen ist,
wird unter Berücksichtigung der Identitätstheorie von Erikson analysiert. Im Hinblick auf den Zerfall traditioneller Familienstrukturen wird die Kenntnis der Abstammung als mögliches Individualierungsmerkmal untersucht.
Abschließend geben Interviews mit erwachsenen Adoptierten einen Eindruck von den Motiven zur Erkundung der leiblichen Abstammung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0789-1
Publication Date Feb 15, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 256
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG