Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Nomos, 1. Edition 2021, 386 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Description
Die Untersuchungshaft gilt seit jeher und bis heute als der massivste Eingriff in die Rechtsstellung eines Beschuldigten vor der Verurteilung, muss er doch aufgrund eines Haftbefehls und trotz (noch) geltender Unschuldsvermutung einen möglicherweise längerfristigen vollständigen Entzug seiner persönlichen Freiheit dulden. Deshalb muss genau geprüft werden, unter welchen Umständen ein so folgenreicher Eingriff verhängt werden darf bzw. ab wann die Grundrechte des Beschuldigten ein Ende der Freiheitsentziehung erfordern. Die umfangreiche Rezeption deutschen Strafrechts im taiwanesischen Recht bietet dem Autor den Rahmen für einen Rechtsvergleich der U-Haft-Regelungen beider Länder. Abschließend zieht er daraus Konsequenzen für weitere Umgestaltungsvorschläge für Prozessrecht und Strafjustiz.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8349-6 |
Subtitle | Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
Publication Date | Sep 8, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 386 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de