Das Recht zwischen Reinheit und Realität

Hermann Cohen und die philosophischen Grundlagen der Rechtslehre Kelsens
Nomos, 1. Edition 2011, 55 Pages
Book
€22.00
ISBN 978-3-8329-6848-9
eBook
€0.00
ISBN 978-3-8452-3323-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Hans Kelsen zählt ohne Frage zu den bedeutendsten Juristen des 20. Jahrhunderts. Doch war das Wesen seiner "Reinen Rechtslehre" rein juristisch? Das Buch untersucht eindringlich die tieferliegende philosophische Basis von Hans Kelsens Werk und widmet sich dazu ausführlich den Beziehungen zum Neukantianismus, wobei der Bedeutung von Hermann Cohen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Folgende Fragen erfahren eine genauere Untersuchung: Handelt es sich bei Kelsen wirklich um einen Neukantianer? Oder war Cohens Neukantianismus eine zwar mögliche, aber keineswegs zwingende Basis für Kelsens Ziel, eine echte Rechtswissenschaft zu etablieren? Wie verhält es sich genau mit der umstrittenen Grundnorm? Hat man sie als Hypothese oder als Funktion zu begreifen, und welche Relevanz hat Kelsens eigener Sinneswandel in diesem Punkt?

Der Text des italienischen Rechtstheoretikers Agostino Carrino behandelt Grundfragen der Rechtslehre Hans Kelsens, deren weltweite Ausstrahlung immer noch zuzunehmen scheint und die mittlerweile auch in Deutschland die ihr gebührende Achtung erfährt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6848-9
Subtitle Hermann Cohen und die philosophischen Grundlagen der Rechtslehre Kelsens
Addition to subtitle Vortrag gehalten am 30. Juni 2010
Publication Date Oct 21, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 55
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG