Das Rechtsinstitut der freien Benutzung im Urheberrecht

Nomos, 1. Edition 1997, 153 Pages
Book
€28.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4762-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Jeder geistig Tätige läßt sich, wenn er schöpferisch tätig ist, bewußt oder unbewußt von Bestehendem inspirieren. Dies kann zu Konflikten mit den Interessen des Urhebers des Ursprungswerkes führen. Das in § 24 UrhG geregelte Rechtsinstitut der freien Benutzung versucht, diesen Konflikt zu lösen.
Die Monographie analysiert die bislang zur Abgrenzung von freier und unfreier Benutzung entwickelten Kriterien. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Ökonomisierung des Urheberrechts erarbeitet der Autor einen Prüfungsansatz, bei der Beurteilung einer Benutzungshandlung auch zu untersuchen, ob das neue Werk in Konkurrenz zu der Vorlage tritt. Er formuliert ein neues wettbewerblich orientiertes Abgrenzungskriterium, überprüft es anhand verschiedener Werkarten und kommt, anhand von exemplarisch dargestellten Problemfällen, zu einer auch für Zweifelsfälle anwendbaren Lösung .
Die Arbeit wendet sich an urheberrechtlich Interessierte, insbesondere an Praktiker, die in der Rechtsberatung mit Benutzungsfragen urheberrechtlich geschützter Werke befaßt sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4762-6
Publication Date May 15, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 153
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG