Das Rechtsprechungsmonopol des EuGH im Kontext völkerrechtlicher Verträge

Untersucht anhand der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union
Nomos, 1. Edition 2012, 268 Pages
Book
€69.00
ISBN 978-3-8329-7581-4
Available
eBook
€69.00
ISBN 978-3-8452-4163-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ist das Rechtsprechungsmonopol des Gerichtshofs der EU, wie es für die Auslegung und Anwendung des Unionsrechts besteht, auf Bestimmungen völkerrechtlicher Verträge übertragbar? Gemeint sind hiermit zum einen solche völkerrechtlichen Verträge, die von der Union mit Drittstaaten geschlossen werden und zum anderen die so genannten gemischten Verträge, an denen auch EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind. Letztere stellen wegen der komplizierten Aufteilung der zugrunde liegenden Vertragsschlusskompetenzen auch in Bezug auf die Reichweite der gerichtlichen Zuständigkeit des EuGH ein besonderes Problem dar.
Die Arbeit zeigt auf, dass der Gerichtshof seine ausschließliche Zuständigkeit als sehr weitgehend ansieht, was indes von der Kompetenzordnung der EU-Verträge nur begrenzt gedeckt ist. Anschließend wird untersucht, auf welche Weise mögliche hieraus erwachsende Zuständigkeitskonflikte mit internationalen Gerichten abgemildert werden können.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7581-4
Subtitle Untersucht anhand der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union
Publication Date Jun 22, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 268
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG