Das schwere Los der Demokratie

Chancen und Grenzen zufallsbasierter Beteiligungsverfahren
Tectum, 1. Edition 2014, 340 Pages
Book
€39.95
ISBN 978-3-8288-3348-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zufallsbasierte Beteiligungsverfahren gewinnen in Demokratien mehr und mehr an Relevanz. Planungszellen, Deliberative Opinion Polls, Bürgerhaushalte und Mini Publics werden inzwischen auf nahezu allen Ebenen des politischen Systems eingesetzt. Gleichzeitig ist es für viele Bevölkerungsgruppen schwieriger geworden, aktiv politischen Einfluss zu üben. Daniel Baron verbindet politiktheoretische und sozialwissenschaftliche Ansätze und untersucht, wie sich ein aleatorisches Reformprojekt (lat. alea = Würfel) auf demokratischem Wege umsetzen lässt. Zufallsbasierte Beteiligungsverfahren, so seine zentrale These, können nur dann als legitim und gestaltungsoffen gelten, wenn die Bürger ausreichend Gelegenheiten erhalten, sich ihrer Rolle als selbstbestimmte Loskandidaten durch gemeinsamen politischen Austausch bewusst zu werden. Bürger sollten daher bereits in die parlamentarische Ausgestaltung des aleatorischen Reformprojekts direkt eingebunden werden statt lediglich als Kandidaten für politische Lotterien zu fungieren. Dabei sollten Bürger jedoch nicht zur Teilnahme gezwungen werden, sondern im Falle einer Nichtbeteiligung politisch repräsentativ vertreten werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3348-7
Subtitle Chancen und Grenzen zufallsbasierter Beteiligungsverfahren
Publication Date Apr 24, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Tectum
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 340
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG