Das Spannungsverhältnis von Religionsfreiheit und Tierschutz am Beispiel des -rituellen Schächtens-

Nomos, 1. Edition 2003, 96 Pages
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0214-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das durch die Individualität religiöser Überzeugungen einerseits und den Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit einer staatlichen Rechtsordnung andererseits gekennzeichnete Spannungsverhältnis ist in jüngerer Zeit mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Zulässigkeit des sog. »rituellen Schächtens« und der Einführung der Staatszielbestimmung »Tierschutz« in das Zentrum des Interesses gerückt. Die vorliegende Monographie stellt zum einen die verfassungsrechtlichen Implikationen der konfligierenden Rechtsgüter dar; sie analysiert zum anderen die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und befasst sich daneben mit den Auswirkungen der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz auf die Verwaltungspraxis. Die Untersuchung erstreckt sich nicht nur auf das nationale Recht; sie erfasst auch rechtsvergleichende, internationale und supranationale Aspekte.
Die Monographie richtet sich an Wissenschaft und Verwaltungspraxis sowie Gerichte gleichermaßen.
Der Autor ist Privatdozent an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und hat diverse Beiträge zu staats- und verwaltungsrechtlichen sowie europarechtlichen Themen verfasst.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0214-8
Publication Date Jun 30, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 96
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG