Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen

Book
€98.00
ISBN 978-3-8487-1704-0
eBook
€98.00
ISBN 978-3-8452-5756-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Corporations are no object of german criminal law and therefore the legislative proposal to implement a corporate criminal liability in Germany led to a variety of strategic positioning.
This volume provides an alternative to this "pro-con debate“ and instead chooses a panoptic approach to the complexity of the problem "corporate crime“. It further raises the question of whether or not the paradigm shift towards a corporate criminal liability can be justified or useful.
This book covers the topics „dogmatic foundations of corporate responsibility“, „the legislative proposal of North Rhine-Westphalia“ and „alternatives to a Corporate Criminal Liability“. Bringing together the different perspecitves of practitioners, the academic community and the business community, this volume represents no unified line of opinions but a compilation of differentiated considerations and high quality contributions to one of the most current issues of criminal law in Germany.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1704-0
Publication Date Mar 17, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 378
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Angesichts der hohen Bedeutung einer im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben stehenden, gerechten, praxistauglichen Rechtsgrundlage für die Sanktionierung von Unternehmen, die die unternehmerische Wirklichkeit nicht außer Betracht lässt, sollten es Rechtswissenschaft und -praxis nicht versäumen, sich frühzeitig aktiv in den Meinungsbildungsprozess einzubringen. Mit dem nunmehr von Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop vorgelegten Werk ist dies hervorragend gelungen... In sämtlichen Beiträgen werden die Ideen und Vorschläge der Verfasser in prägnanter, den Leser fesselnder Form dargestellt... von den Herausgebern exzellent ausgewählte Beiträge.«
RiBGH Renate Wimmer, NZWiSt 2017, VI-VII

»Die Bandbreite der Darstellungen bietet einen exzellenten Einstieg in eine Debatte, vor der die Rechtspolitik in Deutschland offenbar aus Gründen, die außerhalb des rechtspolitischen und strafrechtlich-dogmatischen Bereiches liegen, mit wenigen Ausnahmen zurückschreckt.«
Hasso Lieber, RohR 2016, 155

»Anschaffung lohnt!«
RA Prof. Dr. Björn Gercke, FAStrafR, StV 2017, 135

»Summa summarum ist dem Gesamtwerk eine absolute Leseempfehlung - besonders für Vertreter der Wissenschaft und der Rechtspolitik, aber auch für fortgeschrittene Studierende - auszusprechen.«
Florian Schmid, StudZR 2016, 441

»Abschließend lässt sich festhalten, dass der Leser durch die vielen facettenreichen Beiträge einen sehr guten Einstieg in ein durchaus komplexes Thema erhält... Das Werk empfiehlt sich damit jedem zur Lektüre, der sich mit der Materie des Unternehmensstrafrechts inhaltlich befassen muss bzw. möchte.«
RAin Dr. Sibylle von Coelln, KriPoz 2016, 149
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG