Das Urheberrecht im Prozeß der deutschen Einigung

Nomos, 1. Edition 1996, 189 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4304-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Überleitung des bundesdeutschen Urheberrechts auf das Beitrittsgebiet wirft vielfältige Fragen auf, die im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht, allgemeinem Zivilrecht, Staats- und Völkerrecht angesiedelt sind. Die Bestimmungen des Einigungsvertrages zum Urheberrecht geben eine allgemeine Richtung vor, lassen aber viele Fragen offen.
Der Autor erörtert – unter Einbeziehung des rechtssoziologischen Hintergrundes – zunächst die Urhebergesetzgebung in den beiden deutschen Staaten vor der Wiedervereinigung, wobei der Schwerpunkt auf dem Urheberrecht der ehemaligen DDR liegt. Er zeigt dabei die unterschiedlichen (ideologischen) Einflüsse auf, die auf das dortige Urheberrecht einwirkten und ihm seine konkrete Gestalt verliehen. Im weiteren schlägt er überzeugende Lösungen vor, wie auch nach der Beseitigung der „sozialistischen“ Grundlage des DDR-Urheberrechts ein möglichst weitgehender Schutz von Autoren und Künstlern gesichert werden kann.
Die Monographie ist für alle bestimmt, die Antworten auf die sich nach der deutschen Einigung stellenden Fragen der Kulturwirtschaft suchen.
Der Autor ist als Rechtsanwalt in Bad Homburg tätig.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4304-8
Publication Date May 28, 1996
Year of Publication 1996
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 189
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG