Das Urheberrecht in der Andengemeinschaft

Nomos, 1. Edition 1999, 199 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6250-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Schutz der Urheber im Internet, Unternehmen als Schöpfer individueller Werke, Bekämpfung der Piraterie – diese Schlagworte geben nur einige der Themenkomplexe wieder, für die ein Urhebergesetz heute eine Antwort anbieten muß.
Dieser Herausforderung haben sich die Staaten der Andengemeinschaft (Bolivien, Ekuador, Kolubien, Peru und Venezuela) gestellt. 1993 beschlossen sie ein unmittelbar anwendbares Gemeinschaftsgesetz zum Urheberrecht, das zum einen das Schutzniveau der Urheber gemeinschaftsweit erhöhen, zum anderen die Basis für die Weiterentwicklung der nationalen Gesetze darstellen sollte.
Das Werk schildert zunächst die Entstehungsgeschichte des Gemeinschaftsgesetzes und untersucht anschließend die sich daraus ergebende urheberrechtliche Rechtslage (Grundsätze und Anwendungsbereich, Schutzgegenstand, Rechtsinhaberschaft, Urheberpersönlichkeitsrecht, Verwertungs- und andere Vermögensrechte, Verwertungsgesellschaften und Sonderbehörden).
Insgesamt zeigt die Untersuchung, daß es der Andengemeinschaft gelungen ist, mit dem gemeinsamen Urheberrecht die Basis für den heute erforderlichen Schutz der Urheber – insbesondere gegen die Produktpiraterie – zu legen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6250-6
Publication Date Dec 14, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 199
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG