Das Verhältnis von Rücktritt und Schadensersatz nach neuem Schuldrecht

Unter Berücksichtigung des englischen Vertragsrechts und des UN-Kaufrechts
Nomos, 1. Edition 2007, 301 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€54.00
ISBN 978-3-8329-2761-5
Available
eBook
€54.00
ISBN 978-3-8452-0306-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das neue Schuldrecht hat die bisherige Alternativität von Rücktritt und Schadensersatz aufgehoben. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des § 325 BGB für die verschiedenen Teilbereiche, in denen Rücktritt und Schadensersatz sich berühren und widmet sich den zahlreichen Streit- und Auslegungsfragen der Regelung.
Unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des § 325 BGB und mithilfe rechtsvergleichender Betrachtungen wird ein dogmatisch schlüssiges Konzept für die Fortgeltung der Differenz- und Surrogationstheorie entwickelt. Zugleich werden aber auch die Bedeutungsgrenzen des § 325 BGB aufgezeigt und damit einem dogmatischen „Missbrauch“ des § 325 BGB vorgebeugt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2761-5
Subtitle Unter Berücksichtigung des englischen Vertragsrechts und des UN-Kaufrechts
Publication Date Jul 17, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 301
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG