Das Verständnis von Volk, Staat und Religion der Türken

Laizismus versus Islamismus 1839 - 2006
Tectum, 1. Edition 2008, 192 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-9578-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Widerstreit von Laizismus und Islamismus innerhalb der türkischen Politik wurzelt in einem 200 Jahre andauernden Prozess. Durch den aufkeimenden Nationalismus zusehends geschwächt, war das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert zum Spielball europäischer Mächte geworden. Intensive Reformen sollten dem „Kranken Mann am Bosporus“ eine neue „heilsame Ordnung“ geben. Darunter fiel auch die schrittweise Einführung der Religionsfreiheit in der Verfassung. Der Einfluss der Neuen Osmanen und später der Jungtürken hatten die Gründung der neuen Türkischen Republik zur Folge. Die Türkische Republik unter Kemal Atatürk trennte Staat und Religion konsequent. Trotzdem führen türkische Politiker auch heute noch Diskussionen, die älter sind als die Türkische Republik. Cigdem Dumanli liefert in ihrer Analyse den gesamten historischen Kontext der Trennungs- und Definitions-Prozesse von Volk, Staat und Religion.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9578-2
Subtitle Laizismus versus Islamismus 1839 - 2006
Publication Date Apr 19, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 192
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG