Das Versuchsprivileg im Patentrecht und der Schutz biotechnologischer Forschungswerkzeuge
Nomos, 1. Edition 2004, 375 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Recht, Ethik und Ökonomie der Lebenswissenschaften
Book
€68.00
Available
ISBN
978-3-8329-0576-7
Description
Die patentrechtliche Zulässigkeit von Versuchshandlungen ist von eminenter Bedeutung: Soweit klinische Tests betroffen sind, mittels derer die amtliche Zulassung eines generischen Arzneimittels betrieben wird, geht es um den Zugang zu Märkten für umsatzträchtige Pharmazeutika. Im Zusammenhang mit der Sequenzierung des Humangenoms ist ferner die Frage brisant geworden, inwieweit biotechnologische Erfindungen als Forschungswerkzeuge (Research Tools) bei naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung benutzt werden
dürfen. Schließlich speisen sich viele Bedenken gegen die Patentierung gentechnologischer Erfindungen aus der Sorge um die Verfügbarkeit von Forschungswerkzeugen. Vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit dem internationalen und ausländischen Patentrecht, insbesondere dem kontrovers
kommentierten Recht der USA, konkretisiert die Arbeit das patentrechtliche Versuchsprivileg für die praktische Anwendung. Im Lichte von Patenttheorie und verfassungsrechtlicher Dogmatik der immaterialgüterrechtlichen Schrankenbestimmungen werden auch rechtspolitische Bestrebungen zur weitergehenden Privilegierung von Arzneimittelzulassung und Benutzung von Forschungswerkzeugen diskutiert.
dürfen. Schließlich speisen sich viele Bedenken gegen die Patentierung gentechnologischer Erfindungen aus der Sorge um die Verfügbarkeit von Forschungswerkzeugen. Vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit dem internationalen und ausländischen Patentrecht, insbesondere dem kontrovers
kommentierten Recht der USA, konkretisiert die Arbeit das patentrechtliche Versuchsprivileg für die praktische Anwendung. Im Lichte von Patenttheorie und verfassungsrechtlicher Dogmatik der immaterialgüterrechtlichen Schrankenbestimmungen werden auch rechtspolitische Bestrebungen zur weitergehenden Privilegierung von Arzneimittelzulassung und Benutzung von Forschungswerkzeugen diskutiert.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0576-7 |
Publication Date | Feb 26, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 375 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de