Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters
Auswirkungen der Suspensiv- und Qualitätssprungtheorie auf Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaften in der Insolvenz des Bauunternehmers
Nomos, 1. Edition 2014, 279 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Insolvenzrecht
Description
Gegenstand der Arbeit ist die „neue“ Sichtweise des Bundesgerichtshofs zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters im Spannungsfeld des Bau-, Insolvenz- und Bürgschaftsrechts. Die Arbeit beschäftigt sich mit den dogmatischen Grundlagen der höchstrichterlichen Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaften in der Insolvenz des Auftragnehmers.
Insbesondere werden die sich aus der Theorie der insolvenzmäßigen Abwicklung und der Suspensivtheorie ergebenden Probleme bei der Geltendmachung der Bürgschaften sowie die insoweit nachteiligen Folgen der Qualitätssprungtheorie dargestellt. Systematische Widersprüche dieses „Kunstgriffs“ und mögliche Lösungswege werden aufgezeigt.
Insbesondere werden die sich aus der Theorie der insolvenzmäßigen Abwicklung und der Suspensivtheorie ergebenden Probleme bei der Geltendmachung der Bürgschaften sowie die insoweit nachteiligen Folgen der Qualitätssprungtheorie dargestellt. Systematische Widersprüche dieses „Kunstgriffs“ und mögliche Lösungswege werden aufgezeigt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1159-8 |
Subtitle | Auswirkungen der Suspensiv- und Qualitätssprungtheorie auf Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaften in der Insolvenz des Bauunternehmers |
Publication Date | Aug 21, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 279 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de