Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

im Schnittfeld zwischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter besonderer Berücksichtigung des ökonomischen Rahmenbezugs
Nomos, 1. Edition 2002, 514 Pages
The product is part of the series Augsburger Rechtsstudien
Book
€98.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7911-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Öffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren liegen in der Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Der erste Teil der Arbeit behandelt im wesentlichen den ökonomischen Rahmenbezug und die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen öffentlicher Angebote. Dazu wird zunächst ein Überblick über die neue Institutionenökonomik gegeben. Anhand dieser Theorie lassen sich verschiedene Faktoren des Marktversagens aufzeigen. Insgesamt geht es darum, das Marktvertrauen zu stärken und das Aktiengesellschaftsrecht mit dem Kapitalmarktrecht zu verzahnen.
Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich, nachdem die Legalität des ökonomischen Untersuchungsmaßstab bejaht wurde, im wesentlichen mit der kapitalmarktrechtlichen Seite des Übernahmegesetzes, also den Informationspflichten sowie den Verhaltspflichten des Managements der Zielgesellschaft.
Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der gesellschaftsrechtlichen Seite des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes, insbesondere der Gleichbehandlungspflicht und der Pflichtangebotsregelung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7911-5
Subtitle im Schnittfeld zwischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter besonderer Berücksichtigung des ökonomischen Rahmenbezugs
Publication Date Jun 26, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 514
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG