Das Wettbewerbsrecht als Ressource der Berufsaufsicht
Verfassungsrechtliche Grenzen wettbewerbsrechtlicher Interventionen der Rechtsanwaltskammern
Nomos, 1. Edition 2014, 225 Pages
Description
Der Wettbewerb der Rechtsanwälte verschärft sich. Das erhöht die Bereitschaft, »rote Linien« des Berufsrechts zu übertreten. Die Rechtsanwaltskammern sanktionieren entsprechende Verhaltensweisen nicht mehr allein mit den Mitteln des Berufsrechts, sondern setzen stärker als in der Vergangenheit auch ihr wettbewerbsrechtliches Verfolgungsinstrumentarium ein. Daraus erwächst ein Spannungsverhältnis zwischen zivilprozessualen Handlungsspielräumen und öffentlich-rechtlichen Bindungen. Wie es aufzulösen ist, hat die Rechtsprechung bislang nur schemenhaft umrissen. Dieser Aufgabe stellt sich das Werk. Es lotet die verfassungsrechtlichen Grenzen der Parallelität wettbewerbsrechtlicher Verfolgung und berufsrechtlicher Sanktionen aus. Als untersuchte Referenzgruppe zieht es die Rechtsanwaltschaft heran, bezieht aber stets die Parallelregelungen anderer verkammerter Berufe mit in ihre Betrachtung ein.
Die Monografie versteht sich als Grundlagenwerk zur Erforschung der Möglichkeiten und Grenzen wettbewerbsrechtlicher Verfahren der Berufskammern gegenüber ihren eigenen Mitgliedern.
Die Monografie versteht sich als Grundlagenwerk zur Erforschung der Möglichkeiten und Grenzen wettbewerbsrechtlicher Verfahren der Berufskammern gegenüber ihren eigenen Mitgliedern.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1383-7 |
Subtitle | Verfassungsrechtliche Grenzen wettbewerbsrechtlicher Interventionen der Rechtsanwaltskammern |
Publication Date | Oct 21, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 225 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die brillant formulierte Darstellung zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten, Voraussetzungen und - vor allem - Grenzen für eine Rechtsanwaltskammer auf, die mit den Mitteln des Lauterkeitsrechts gegen ein wettbewerbswidrig handelndes Mitglied vorgehen will.«
Dr. Frank Hüpers, GewArch 2015, 232
»Es ist das Verdienst der Untersuchung von Martini, diese Leerstelle, die bisher weder durch den Gesetzgeber noch durch die Rechtsprechung weiter ausgefüllt worden ist, zu schließen.«
RA Thomas Hund, NJ 2/15
Dr. Frank Hüpers, GewArch 2015, 232
»Es ist das Verdienst der Untersuchung von Martini, diese Leerstelle, die bisher weder durch den Gesetzgeber noch durch die Rechtsprechung weiter ausgefüllt worden ist, zu schließen.«
RA Thomas Hund, NJ 2/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de