Datei Gewalttäter Sport
Eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen des BKAGs unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher und verfassungsrechtlicher Aspekte
Nomos, 1. Edition 2015, 397 Pages
The product is part of the series
Studien zum Datenschutz
Description
The “German Hooligan File” managed at the German Federal Criminal Police Office (BKA) is designed primarily to prevent violent conflicts in connection with football matches. The personal data contained in this file is stored as a result of offences and incidents in the areas of repressive criminal prosecution and preventive security measures.
This study examines whether the use of personal data in the database complies with the requirements of the BKA Code and the basic principles of data protection law and constitutional law in Germany. It describes aspects including preventive prohibition with the reservation of authorization; the principle of necessity from the perspective of data protection law; and the principles of transparency and legal certainty on the basis of the BKA Code, the BKA Data Regulation and the BKA Formation Directive. This is followed by a presentation of potential solutions.
This study examines whether the use of personal data in the database complies with the requirements of the BKA Code and the basic principles of data protection law and constitutional law in Germany. It describes aspects including preventive prohibition with the reservation of authorization; the principle of necessity from the perspective of data protection law; and the principles of transparency and legal certainty on the basis of the BKA Code, the BKA Data Regulation and the BKA Formation Directive. This is followed by a presentation of potential solutions.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1864-1 |
Subtitle | Eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen des BKAGs unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher und verfassungsrechtlicher Aspekte |
Publication Date | Feb 27, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 397 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Kehr stellt sehr nachdenkenswerte und gut begründete Positionen in den rechts- und sicherheitspolitischen Raum.«
Holger Plank, polizei-newsletter.de 2/2017
»Die Arbeit setzt sich mit zahlreichen Streitfragen auseinander, die nicht nur die Datei Gewalttäter Sport, sondern auch andere vom BKA geführte Dateien betreffen... wertvolle Hilfe bei der Auslegung von Vorschriften zur Polizeilichen Datenspeicherung«
Dr. Thomas Petri, ZD 2016, IX
»Die Dissertationsschrift von Thomas Kehr ist als erste Monografie speziell zum Thema der Datei Gewalttäter Sport zu begrüßen. Die rechtliche Behandlung der Polizeidatei wurde bisweilen in zahlreichen Literaturquellen zur Gefahrenabwehr bei Sportgroßveranstaltungen behandelt, wobei die vorliegende Abhandlung gewiss die detaillierteste Analyse bietet... Die Lektüre des Buches eignet sich somit für alle Juristen, die sich wissenschaftlich und praktisch - sei es aus sportrechtlichem oder polizeirechtlichem Blickwinkel - mit Fragen der Gefahrenabwehr bei Sportgroßveranstaltungen beschäftigen. Als detaillierte Abhandlung einer praktisch bedeutsamen Polizeidatei ergänzt die Dissertationsschrift zudem jede Literatursammlung zum Datenschutzrecht.«
RA Christian Herles, SpuRt 2015, 228
Holger Plank, polizei-newsletter.de 2/2017
»Die Arbeit setzt sich mit zahlreichen Streitfragen auseinander, die nicht nur die Datei Gewalttäter Sport, sondern auch andere vom BKA geführte Dateien betreffen... wertvolle Hilfe bei der Auslegung von Vorschriften zur Polizeilichen Datenspeicherung«
Dr. Thomas Petri, ZD 2016, IX
»Die Dissertationsschrift von Thomas Kehr ist als erste Monografie speziell zum Thema der Datei Gewalttäter Sport zu begrüßen. Die rechtliche Behandlung der Polizeidatei wurde bisweilen in zahlreichen Literaturquellen zur Gefahrenabwehr bei Sportgroßveranstaltungen behandelt, wobei die vorliegende Abhandlung gewiss die detaillierteste Analyse bietet... Die Lektüre des Buches eignet sich somit für alle Juristen, die sich wissenschaftlich und praktisch - sei es aus sportrechtlichem oder polizeirechtlichem Blickwinkel - mit Fragen der Gefahrenabwehr bei Sportgroßveranstaltungen beschäftigen. Als detaillierte Abhandlung einer praktisch bedeutsamen Polizeidatei ergänzt die Dissertationsschrift zudem jede Literatursammlung zum Datenschutzrecht.«
RA Christian Herles, SpuRt 2015, 228
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de