Datenschutz bei E-Learning-Plattformen
Rechtliche Herausforderungen digitaler Hochschulbildung am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs)
Nomos, 1. Edition 2020, 430 Pages
The product is part of the series
Studien zum Datenschutz
Description
The digital revolution has not stopped at the gates of university campuses, and some see E-learning as the rising star of higher education. However, unexpected challenges in data protection are hidden in the shadows of successful new educational technologies. This book is the first to shed light on these challenges and it illuminates potential ways to overcome them.
Using Massive Open Online Courses (MOOCs) as an example, Jonas Botta analyses in particular the potential surveillance of E-learners, the commercialisation of their data and the special risk of transatlantic data transfer in the face of the deficient EU–US Privacy Shield. As a result, this book not only closes the existing research gap on such online courses, but also contributes to a deeper insight into the GDPR and the German data protection regulations in this respect.
Using Massive Open Online Courses (MOOCs) as an example, Jonas Botta analyses in particular the potential surveillance of E-learners, the commercialisation of their data and the special risk of transatlantic data transfer in the face of the deficient EU–US Privacy Shield. As a result, this book not only closes the existing research gap on such online courses, but also contributes to a deeper insight into the GDPR and the German data protection regulations in this respect.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6401-3 |
Subtitle | Rechtliche Herausforderungen digitaler Hochschulbildung am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs) |
Publication Date | Feb 26, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 430 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Stärke der Arbeit liegt in der präzisen Identifizierung von Problemlagen und der regelmäßig überzeugenden datenschutzrechtlichen Einordnung. Die Darlegungen und Bewertungen der Arbeit reichen insoweit über das digitale E Learning hinaus. Eine Reihe von Erörterungen kann pars pro toto für die Nutzung digitaler Plattformlösungen in einem internationalisierten Umfeld stehen.«
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, DÖV 23/2020, 1081
»Insgesamt zeichnet sich das Werk durch sehr sorgfältige Vorgehensweise, ausgewogene Argumentation und klare Schwerpunktsetzung aus. Dabei lockert die Darstellungsform mit zahlreichen Zitaten, Bonmots und vielen Praxisbeispielen das schwierige Thema auf: Immer wieder weiß Botta seinen Untersuchungsgegenstand und die gewählte Schwerpunktsetzung durch griffige Details zu illustrieren... Botta sorgt mit seiner Arbeit für Orientierung im Geflecht des einschlägigen unions- und länderspezifischen Datenschutzrechts bei E-Learning-Plattformen, in diesem Zuschnitt sicher eine Pionierleistung und legt zugleich einen interdisziplinär anschlussfähigen Überblick zum IT-technischen und datenökonomischen Hintergrund der MOOCs vor.«
Prof. Dr. Tobis Keber, CR 10/2020, R117
»sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch als praktische Hilfe zur Navigation durch die komplexen Regelungsgefilde zwischen Datenschutzrecht und Hochschulrecht geeignet.«
Sebastian Golla, OdW 3/2020, 211
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, DÖV 23/2020, 1081
»Insgesamt zeichnet sich das Werk durch sehr sorgfältige Vorgehensweise, ausgewogene Argumentation und klare Schwerpunktsetzung aus. Dabei lockert die Darstellungsform mit zahlreichen Zitaten, Bonmots und vielen Praxisbeispielen das schwierige Thema auf: Immer wieder weiß Botta seinen Untersuchungsgegenstand und die gewählte Schwerpunktsetzung durch griffige Details zu illustrieren... Botta sorgt mit seiner Arbeit für Orientierung im Geflecht des einschlägigen unions- und länderspezifischen Datenschutzrechts bei E-Learning-Plattformen, in diesem Zuschnitt sicher eine Pionierleistung und legt zugleich einen interdisziplinär anschlussfähigen Überblick zum IT-technischen und datenökonomischen Hintergrund der MOOCs vor.«
Prof. Dr. Tobis Keber, CR 10/2020, R117
»sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch als praktische Hilfe zur Navigation durch die komplexen Regelungsgefilde zwischen Datenschutzrecht und Hochschulrecht geeignet.«
Sebastian Golla, OdW 3/2020, 211
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de