Debatten um die Souveränität
Jean Bodins Staatsverständnis und seine Rezeption seit dem 17. Jahrhundert
Edited by
PD Dr. Michael Philipp
Nomos, 1. Edition 2016, 196 Pages
The product is part of the series
Staatsverständnisse
Description
Jean Bodin’s book Six Livres de la République, first published in 1576, has left a lasting impression on European political thought. Generations of political philosophers and experts in constitutional law have dealt with his reflections on the state and sovereignty. In light of present issues, whether state debt crises or the erosion of statehood through internal conflicts, Bodin’s ideas remain strikingly relevant: only sovereign state power, inextricably linked with the rule of law and good governance, can secure peace both within and outside of a state’s borders.
This volume explores the essential elements of Bodin’s theory of the state, including his conceptions of good governance, sovereignty, justice, and public finance. Furthermore, it examines current debates on sovereignty as well as early modern controversies surrounding Bodin’s theories, from which stemmed, among others, concepts of federalism.
This volume explores the essential elements of Bodin’s theory of the state, including his conceptions of good governance, sovereignty, justice, and public finance. Furthermore, it examines current debates on sovereignty as well as early modern controversies surrounding Bodin’s theories, from which stemmed, among others, concepts of federalism.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2908-1 |
Subtitle | Jean Bodins Staatsverständnis und seine Rezeption seit dem 17. Jahrhundert |
Publication Date | Jan 15, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 196 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der Band ist mehr als eine bloße Re-Lektüre der wichtigsten Schriften Jean Bodins.«
Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2017, 451
»Gerade weil Bodin keine wichtige Rolle in der Diskussion um aktuelle Staatsverständnisse spielt, ist man für die Publikation dieses Bandes dankbar, der doch eine Reihe von wichtigen Fragen anspricht und vielleicht dazu angetan ist, nochmals das Interesse an Bodin zu wecken.«
PD Dr. Till Kinzel, IFB 1/2017
»Insgesamt schlägt dieser Sammelband einen höchst instruktiven und auf der Höhe des Forschungsstandes befindlichen Bogen vom 16. ins 21. Jahrhundert.«
Dr. Sven Leunig, pw-portal.de 8/2016
»gehaltvolle Studien... vielfältige weiterführende Einsichten über den Staat und die Souveränität aus Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Rechtswissenschaft.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de 5/2016
Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2017, 451
»Gerade weil Bodin keine wichtige Rolle in der Diskussion um aktuelle Staatsverständnisse spielt, ist man für die Publikation dieses Bandes dankbar, der doch eine Reihe von wichtigen Fragen anspricht und vielleicht dazu angetan ist, nochmals das Interesse an Bodin zu wecken.«
PD Dr. Till Kinzel, IFB 1/2017
»Insgesamt schlägt dieser Sammelband einen höchst instruktiven und auf der Höhe des Forschungsstandes befindlichen Bogen vom 16. ins 21. Jahrhundert.«
Dr. Sven Leunig, pw-portal.de 8/2016
»gehaltvolle Studien... vielfältige weiterführende Einsichten über den Staat und die Souveränität aus Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Rechtswissenschaft.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de 5/2016
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de