Dem Fremden auf der Spur

Postmoderne Identität zwischen Eigenem und Fremdem
Tectum, 1. Edition 2007, 180 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9493-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
„Fremdheit“ assoziiert vor allem „kulturelle Ferne“. Sie scheint in unserer Vorstellung dann eine Rolle zu spielen, wenn uns Menschen aus anderen Ländern begegnen oder wir uns selbst in „die Fremde“ aufmachen. In der globalisierten Welt kommen sich bislang ferne Menschen und Regionen unvermeidbar näher. Dafür entfremden sie sich von kulturellen Traditionen, gewachsenen Arbeits- und Familienstrukturen, in der virtuellen Realiätit selbst von der realen Wirklichkeit. Esther Bückmann untersucht, welche Folgen eine zusammenwachsende Welt für die Identitätsfindung haben kann. „Der Fremde“ spielt als empfundene Bedrohung oder Faszination, auf jeden Fall als Gegenbild zum Eigenen, dabei stets eine prominente Rolle. Bei wachsender Vertrautheit löst er sich hingegen auf und steht als Gegenentwurf zur eigenen Identität womöglich nicht mehr zur Verfügung. Ist der Wunsch nach einer Überwindung von Fremdheit und Ambivalenz damit nicht nur unmöglich, sondern sogar kontraproduktiv? Welche Folgen hätte eine Welt ohne Gegensätze für die Entwicklung eigener Individualität?
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9493-8
Subtitle Postmoderne Identität zwischen Eigenem und Fremdem
Publication Date Jan 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 180
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG