Demaskierung der Macht
Niccolò Machiavellis Staats- und Politikverständnis
Nomos, 2. Edition 2013, 224 Pages
The product is part of the series
Staatsverständnisse
Description
Niccolò Machiavelli (1469-1527) gilt auch heute noch als umstrittener politischer Denker. Den einen erscheint er als intellektueller Ziehvater der modernen, empiriegeleiteten Politikwissenschaft, den anderen als der Protagonist der schmutzigen Politik. „Machiavellismus“ wird ein Verhalten von Politikern genannt, das sich allein am Machterhalt orientiert und jeder ethischen Grundlage entbehrt.
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit dem Staats- und Politikverständnis Machiavellis im Rahmen der Themenkomplexe Selbstblendung der Macht, Republik als Vorbild und Epochenbewusstsein der Renaissance.
Mit Beiträgen von:
Wolfgang Kersting, Ulrike Kleemeier, Herfried Münkler, Peter Nitschke, Henning Ottmann, Rüdiger Voigt, Ralf Walkenhaus und Karin Wieland.
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit dem Staats- und Politikverständnis Machiavellis im Rahmen der Themenkomplexe Selbstblendung der Macht, Republik als Vorbild und Epochenbewusstsein der Renaissance.
Mit Beiträgen von:
Wolfgang Kersting, Ulrike Kleemeier, Herfried Münkler, Peter Nitschke, Henning Ottmann, Rüdiger Voigt, Ralf Walkenhaus und Karin Wieland.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0263-3 |
Subtitle | Niccolò Machiavellis Staats- und Politikverständnis |
Publication Date | Mar 27, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 224 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»gibt einen guten Einblick in die deutschsprachige Diskussion.«
Prof.Dr. Georg Zenkert, PhR 2016, 199
»wichtiger Band«
Helmut Reinalter, IF 34/15
»Für all diejenigen, die einen tieferen, fundierten Blick in die Lehren von Machiavelli werfen wollen, empfiehlt sich der Band 'Demaskierung der Macht' zu Machiavellis Staats- und Politikverständnis.«
Dr. Stefan Behringer, ZRFC 4/14
»In Zeiten, in denen Formen von Machtmissbrauch auch in demokratischen Verfassungsstaaten durch Geheimdienste und individuelle politische Akteure in regelmäßiger Folge aufgedeckt und wichtige politische Entscheidungen auch gezielt verschleiert werden, ist ein genauer Blick auf den "Demaskierer der Macht" erneut lehrreich. Deshalb erscheint das Buch sehr passend in einer Zeit, in der entscheidende Pfeiler der (inter-)nationalen Ordnung neu justiert werden müssen.«
Christoph Rohde, Politische Studien 452/13
Prof.Dr. Georg Zenkert, PhR 2016, 199
»wichtiger Band«
Helmut Reinalter, IF 34/15
»Für all diejenigen, die einen tieferen, fundierten Blick in die Lehren von Machiavelli werfen wollen, empfiehlt sich der Band 'Demaskierung der Macht' zu Machiavellis Staats- und Politikverständnis.«
Dr. Stefan Behringer, ZRFC 4/14
»In Zeiten, in denen Formen von Machtmissbrauch auch in demokratischen Verfassungsstaaten durch Geheimdienste und individuelle politische Akteure in regelmäßiger Folge aufgedeckt und wichtige politische Entscheidungen auch gezielt verschleiert werden, ist ein genauer Blick auf den "Demaskierer der Macht" erneut lehrreich. Deshalb erscheint das Buch sehr passend in einer Zeit, in der entscheidende Pfeiler der (inter-)nationalen Ordnung neu justiert werden müssen.«
Christoph Rohde, Politische Studien 452/13
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de