"Den Menschen als Ganzes sehen"
Wie Mitarbeitende in Pflegeheimen Biografiearbeit erleben und beschreiben
Tectum, 1. Edition 2015, 398 Pages
Book
€39.95
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-3492-7
Description
Unsere Lebensgeschichte ist die Grundlage für unsere Identität. Dies gilt auch und insbesondere für Menschen mit Demenz. Daher ist es von unschätzbarem Wert, wenn Pflegende in der stationären Altenpflege die individuellen Biografien der Personen kennen und systematisch in die Pflege integrieren. Aufbauend auf Erkenntnissen, dass die Lebensgeschichte von BewohnerInnen in Pflegeheimen bisher noch nicht ausreichend genug berücksichtig wird, untersucht Charlotte Berendonk, welches Verständnis Pflegende von Biografiearbeit haben. Welche Möglichkeiten sehen sie zur Realisierung des Konzepts im Pflegealltag? Mit den Einsichten aus ihrer qualitativen Untersuchung liefert die Autorin spezifische Anregungen und Vorschläge für Pflegende und leistet damit einen wichtigen Beitrag, Biografiearbeit mit demenzkranken Menschen für die stationäre Langzeitpflege besser umzusetzen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3492-7 |
Subtitle | Wie Mitarbeitende in Pflegeheimen Biografiearbeit erleben und beschreiben |
Publication Date | Jan 28, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 398 |
Copyright Year | 2015 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de