Den Staat denken

Der Leviathan im Zeichen der Krise
Nomos, 2. Edition 2009, 368 Pages
eBook
€44.00
Available
ISBN 978-3-8452-1530-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Lange Zeit war der Staat für die Menschen so selbstverständlich, dass nur Utopisten von einer Gesellschaft ohne Staat träumten. Mit dem "Ende der Geschichte" scheint das jedoch anders geworden zu sein. Die Weltökonomie ist dabei, die Souveränität der Staaten auszuhöhlen. Das Kapital ist staatenlos, umso mehr sind die Menschen aber auf den Schutz ihres Staates angewiesen.
Große Staatsdenker haben einen Kernbestand an Staatlichkeit herausgearbeitet, der auch heute noch gültig ist. Dieses Buch schlägt daher einen Bogen von Machiavelli, Bodin und Hobbes über Rousseau, Kant und Hegel bis zu den modernen und postmodernen Staatsdenkern Derrida, Habermas und Agamben und weiter zu den französischen Philosophen von heute. Dabei erscheint Carl Schmitt als Mittler zwischen den "Welten".
Im Zentrum des Buches steht die Frage: "Wie kann man den Staat in einer Zeit denken, die aus den Fugen geraten zu sein scheint?"
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8452-1530-3
Subtitle Der Leviathan im Zeichen der Krise
Publication Date Mar 3, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 368
Copyright Year 2009
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das Buch von Rüdiger Voigt ist ein unbedingtes Muß für jeden Politikwissenschaftler«
Till Kinzel, www.ifb.bsz-bw.de Juni 2010

»Eine im besten Sinne politikwissenschaftliche Untersuchung ... echter Seltenheitswert.«
Hans-Christian Crueger, Das Historisch-Politische Buch 3/07, zur Vorauflage 


 


»Selten gibt es Bücher, die derart gekonnt hohe Aktualität mit hoher Gelehrsamkeit verbinden.«
Wolfgang Kersting, FAZ 05.03.2007, zur Vorauflage 


 


»Das Buch dürfte sich durchaus in die Reihe "Allgemeiner Staatslehren" einreihen und dennoch über dieses Genus deutlich hinausgehen.«
Daniel Hildebrand, ZfP 2/07, zur Vorauflage 


© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG