Denken im Grenzgebiet
Prozessphilosophische Grundlagen einer Theorie starker Nachhaltigkeit
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2010, 442 Pages
The product is part of the series
Lebenswissenschaften im Dialog
Book
€54.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-495-48411-1
Description
Der Nachhaltigkeitsdiskurs fordert das philosophische Denken heraus, sich in einem Grenzgebiet zwischen verschiedenen philosophischen Spezialbereichen, unterschiedlichen Disziplinen und Wissens- bzw. Wissenschaftsformen, Theorie und Praxis, Gegenwart und Zukunft zu bewegen. Ausgehend von der wirkungsgeschichtlich nachweisbaren Relevanz der Philosophie Whiteheads für den Nachhaltigkeitsdiskurs setzt sich die Autorin mit aktuellen Fragen der Biologie, der ökologischen Ökonomik und der Umweltethik auseinander. Sie lädt somit zu einer abwechslungsreichen Reise in die transdisziplinäre Region der Nachhaltigkeitsforschung ein. Das Buch umfasst eine ausführliche Darstellung der Philosophie Whiteheads und ihrer Bedeutung für die Bestimmung des Lebensbegriffs bzw. für das Konzept einer ›relationalen Anthropologie‹.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48411-1 |
Subtitle | Prozessphilosophische Grundlagen einer Theorie starker Nachhaltigkeit |
Publication Date | May 4, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 442 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de