Deontologie und Teleologie in der kantischen Ethik

Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2011, 536 Pages
The product is part of the series Praktische Philosophie
Book
€54.00
ISBN 978-3-495-48504-0
Available
eBook
€54.00
ISBN 978-3-495-99766-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Diese Studie beschäftigt sich mit der Diskussion der adäquaten typologischen Klassifikation der Ethik Immanuel Kants. Während die kantische Ethik im Gefolge der Differenzierung zwischen teleologischen und deontologischen Ethikansätzen durch C. D. Broad von vielen ihrer Interpreten eindeutig dem deontologischen Lager der Pflichtethiken zugeordnet wurde, sind vor allem in jüngerer Zeit einflussreiche Analysen vorgelegt worden, die einer einfachen Klassifikation widersprechen. Philosophen/innen wie z.B. Allen Wood, Paul Guyer, Anton Leist, Christine Korsgaard oder Barbara Herman weisen mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielsetzungen auf ebenfalls relevante Elemente teleologischer, tugendethischer und werttheoretischer Provenienz hin und hinterfragen damit das verbreitete, homogene Bild von Kants Moralphilosophie.
In der Arbeit wird zum einen eine strukturell orientierte, kritisch rekonstruktive Analyse dieser Diskussion geliefert, zum anderen jedoch auch eine differenzierte eigene Position zur typologischen Klassifikationsproblematik bei Kant entwickelt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48504-0
Publication Date Sep 27, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 536
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG