Der Arme in der modernen Gesellschaft

Eine verhaltenstheoretische Analyse im Rahmen eines erweiterten -Rational-Choice-
Nomos, 1. Edition 1998, 228 Pages
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5560-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Armutsproblem kann ohne Berücksichtigung seines gesellschaftlichen Hintergrundes nicht erfaßt werden. So ist die Dominanz des relativen Armutsverständnisses in modernen Gesellschaften ein Indiz dafür, daß bei der Armut zunehmend das »gesellschaftliche Sein« im Gegensatz zum »materiellen Haben« in den Vordergrund rückt. Anders-Sein als die anderen wird damit zum Kerngehalt der Armut. Daraus ergibt sich die Frage nach der Lebensweise des einzelnen im Vergleich zu den anderen. Mit der funktionalen Ausdifferenzierung der Gesellschaft wird der »Lifestyle« zum Gegenstand individueller Entscheidungen. Im Rahmen der ökonomischen Theorie der Identität, die den homo oeconomicus mit Selbst-Wissen zu ihrem Ausgangspunkt bestimmt (erweiterter Rational-Choice), kann gezeigt werden, unter welchen Bedingungen die Sichtweise der relativen Armut zu kurz greift.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5560-7
Subtitle Eine verhaltenstheoretische Analyse im Rahmen eines erweiterten -Rational-Choice-
Publication Date Oct 14, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 228
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG