Der außergewöhnliche Medienkongress

Eine Erzählung über die Antinomie von Freiheit und Determination
Tectum, 1. Edition 2007, 214 Pages
The product is part of the series Kulturanalysen
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9271-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Dies ist eine Erzählung über einen außergewöhnlichen Medienkongress, auf dem Vertreter verschiedener Ansätze inhaltlich diskutieren, über die fundamentalen Probleme heutiger Gesellschafts- und Medientheorien. Willensfreiheit oder Determination - das ist das Hauptthema dieses Buchs. Werden die Menschen wirklich durch unbewusste Emotionen im Gehirn beherrscht? Kann die Medientheorie auf Themen wie Freiheit, Selbstbestimmtheit, Informations- und Meinungsfreiheit, mündige Bürger, Öffentlichkeit, deliberativen Diskurs, Vernunft verzichten? Es debattieren Vertreterinnen und Vertretern von Hirnforschung, Konstruktivismus, Systemtheorie, Diskurstheorie, Medienökonomie, Poststrukturalismus, Cultural Studies, Theologie, Rechtswissenschaft, Soziologie und kritischer Theorie. Es treten auch Politiker, Fernsehjournalisten, Filmregisseure auf, die aus der Sicht der Praxis argumentieren. Sie alle führen intensive Auseinandersetzungen, die von Dieter Prokop verständlich und lebendig erzählt werden. Es ist ein Buch für alle, denen es auf die Nerven geht, dass überall immer nur selbstreferenziell Ansätze, Positionierungen, Paradigmen und Turns vertreten werden und selten Debatten mit den Anderen geführt werden. Hier wird debattiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9271-2
Subtitle Eine Erzählung über die Antinomie von Freiheit und Determination
Publication Date Jan 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 214
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG