Der Begriff der sozialen Grundrechte

Nomos, 1. Edition 2001, 302 Pages
The product is part of the series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Book
€50.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7272-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Ziel des Buches besteht darin, den Begriff der sozialen Grundrechte zu klären und diese zu begründen. Dies ist die Voraussetzung, soziale Grundrechte dem ideologischen Streit zu entheben und sie als ein Grundkonzept des demokratischen Verfassungsstaates zu fundieren. Gegenstand des ersten Kapitels ist die These, daß soziale Grundrechte nicht lediglich als politische Wünsche, sondern als echte subjektive Rechte zu begreifen sind. Hieraus ergeben sich Folgerungen für die Grundstruktur und die gerichtliche Durchsetzung sozialer Grundrechte. Im Anschluß werden die Thesen von Rawls, Michelman, Habermas, Alexy, Tugendhat und Wiggins zu sozialen Grundrechten kritisch betrachtet und weitgehend abgelehnt. Es wird ein Begriff der sozialen Grundrechte präsentiert, in dem individuelle Autonomie und soziale Solidarität harmonisch verbunden sind. Im Ergebnis zeigt sich, warum soziale Grundrechte für die Stabilität und Legitimität moderner demokratischer Verfassungsstaaten notwendig sind.
Der Verfasser ist Professor für Rechtsphilosophie und Verfassungsrecht an der Universidad Nacional de Colombia und Richterassistent beim kolumbianischen Verfassungsgericht in Bogotá.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7272-7
Publication Date Jul 5, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 302
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG