Der Begriff des Guten – Eine historisch-systematische Untersuchung

Mittelalterliche Philosophie von Augustinus bis Suárez
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2021, 1024 Pages
The product is part of the series Scientia & Religio
Book
€89.00
ISBN 978-3-495-48884-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Dies ist das erste Buch eines auf vier Bände angelegten Werkes zur Geschichte des Begriffs des Guten von der Antike bis in die Gegenwart (Bd.1: Antike. Bd. 3 u. 4: Neuzeit). Der vorliegende Band 2 behandelt den Begriff des Guten in der mittelalterlichen Philosophie von Augustinus bis Suárez. Dabei berücksichtigt die Untersuchung die verschiedenen Abwandlungen des Guten (ethisches Gutes, Nützliches, summum bonum ...). Obwohl der Ansatz dieses Buches eine historisch-systematische Auslegung der verschiedenen Konzeptionen des Begriffs des Guten ist, kommt die Untersuchung nicht umhin, auch andere Grundbegriffe der mittelalterlichen Scholastik zu durchdringen, da der Begriff des Guten mit ihnen eng verbunden ist.
Den Anfang des historischen Durchgangs bildet Augustinus. Über Boethius, Scottus Eriugena, Anselmus, Abelard und Philipp den Kanzler führt der Weg zu Albertus Magnus und Thomas von Aquin. Von Letzterem setzen sich in der Folgezeit Duns Scotus, Durandus, Aureolus und Ockham ab, während sich von Hervaeus zu Diego Mas eine thomistische Schule bildet, die Thomasʼ Tranzendentalienlehre weiterzuentwickeln versucht. All diese mittelalterlichen Geistesströmungen münden in das Werk des Francisco Suárez, mit dem diese gut 1200 Jahre überspannende Ideengeschichte des Guten zum Abschluss kommt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48884-3
Subtitle Mittelalterliche Philosophie von Augustinus bis Suárez
Publication Date Feb 1, 2021
Year of Publication 2021
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 1024
Copyright Year 2021
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»es posible una descripción plausible de la acción divina providencial en la naturaleza sin que vaya en contra de la causalidad natural” (p.8). La argumentación que ofrece el libro es una excelente prueba de ello.«
Lucas Pablo Prieto, ANUARIO FILOSÓFICO 1/2022
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG