Der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention
Nomos, 1. Edition 2000, 211 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Book
€36.00
Not available
ISBN
978-3-7890-6925-3
Description
Unter welchen Voraussetzungen und nach welchen Verfahrensweisen ist ein Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) möglich?
Die Arbeit beschäftigt sich mit dieser Frage sowohl aus der Perspektive der EMRK als auch aus der des Gemeinschaftsrechts. Sie setzt sich auseinander mit den mitgliedstaatlichen Vorbehalten zur EMRK und mit der Einführung eines alternativ vorgeschlagenen Vorlageverfahrens zwischen den europäischen Gerichtshöfen. Dabei untersucht der Verfasser nicht nur die rechtspolitischen Hintergründe, die den Beitritt bislang verhindert haben; er stellt auch dar, weshalb aus Art. 307 EGV (ex Art. 234 EGV) die Verpflichtung abzuleiten ist, die zwischen der EMRK und dem Gemeinschaftsrecht bestehende Kollision durch einen Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur EMRK zu überwinden. Besondere praktische Bedeutung hat die abschließend untersuchte Frage, welche Möglichkeiten bereits nach dem geltenden Recht bestehen, gemeinschaftsrechtlich bedingte Rechtsakte vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte überprüfen zu lassen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dieser Frage sowohl aus der Perspektive der EMRK als auch aus der des Gemeinschaftsrechts. Sie setzt sich auseinander mit den mitgliedstaatlichen Vorbehalten zur EMRK und mit der Einführung eines alternativ vorgeschlagenen Vorlageverfahrens zwischen den europäischen Gerichtshöfen. Dabei untersucht der Verfasser nicht nur die rechtspolitischen Hintergründe, die den Beitritt bislang verhindert haben; er stellt auch dar, weshalb aus Art. 307 EGV (ex Art. 234 EGV) die Verpflichtung abzuleiten ist, die zwischen der EMRK und dem Gemeinschaftsrecht bestehende Kollision durch einen Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur EMRK zu überwinden. Besondere praktische Bedeutung hat die abschließend untersuchte Frage, welche Möglichkeiten bereits nach dem geltenden Recht bestehen, gemeinschaftsrechtlich bedingte Rechtsakte vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte überprüfen zu lassen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6925-3 |
Publication Date | Oct 30, 2000 |
Year of Publication | 2000 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 211 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de