Der Blick in die kannibalische Welt
Anthropophagie in Daniel Defoes Robinson Crusoe, den Reisebeschreibungen zu James Cooks Weltumsegelungen und bei Marquis de Sade
Rombach, 1. Edition 2008, 201 Pages
The product is part of the series
Berliner Kulturwissenschaft
Book
€42.00
Not available
ISBN
978-3-96821-305-7
Description
Faszination und Ekel prägen den Umgang mit Kannibalismus. Was sind die kulturhistorischen Gründe hierfür? Wie begegneten Europäer den Kannibalen und wie wird das Phänomen in ihren Reisebeschreibungen sprachlich erfaßt? Seit Beginn des 18. Jh. wird zunehmend reflektiert, wie der Kannibale zu bekehren sei, Anthropophagie wird wissenschaftlich beobachtet und dokumentiert. Was aber geschieht, wenn Europäer unter den Opfern sind? Die Reisenden des späten 18. Jh. widmen sich den Kannibalen mitunter so intensiv und verständnisvoll, dass sie selbst zu Anthropophagen werden können.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-305-7 |
Subtitle | Anthropophagie in Daniel Defoes Robinson Crusoe, den Reisebeschreibungen zu James Cooks Weltumsegelungen und bei Marquis de Sade |
Publication Date | Nov 1, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 201 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de