Der blinde Richter in der strafprozessualen Hauptverhandlung

Möglichkeiten und Grenzen Blinder und Sehender aus der Sicht verschiedener Wahrnehmungsmodelle
Nomos, 1. Edition 2014, 183 Pages
The product is part of the series Studien zum Strafrecht
Book
€48.00
ISBN 978-3-8487-0095-0
Available
eBook
€48.00
ISBN 978-3-8452-4417-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob Blinde als Richter arbeiten können, und wo ihre Grenzen und Möglichkeiten liegen. Während diese Fragen in den meisten Bereichen rechtlich geklärt sind, werden sie im Strafrecht kontrovers diskutiert. Neue Antworten führen zu überraschenden Perspektiven für blinde und sehende Richter. Um Antworten zu finden, greift der Verfasser auch auf neueste Erkenntnisse aus anderen Disziplinen, etwa im Bereich der Sozialpsychologie und Gehirnforschung zurück. Bei der vorliegenden Abhandlung handelt es sich im Kern um eine rechtswissenschaftliche Arbeit. Sie wendet sich aber auch an blinde, sehbehinderte und sehende Juristen, Psychologen und Wissenschaftler aus den übrigen behandelten Disziplinen, die Politik sowie interessierte Laien.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0095-0
Subtitle Möglichkeiten und Grenzen Blinder und Sehender aus der Sicht verschiedener Wahrnehmungsmodelle
Publication Date Dec 5, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 183
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG