Der Bundestag als lernende Institution

Eine evolutionstheoretische Analyse der Lern- und Anpassungsprozesse des Bundestages, insbesondere an die Europäische Integration
Nomos, 1. Edition 2009, 438 Pages
The product is part of the series Studien zum Parlamentarismus
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-4278-6
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-1893-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der bisherigen Parlamentsliteratur blieb bislang meist offen, warum Reformen des Bundestages nach Meinung vieler Autoren immer zu scheitern scheinen oder nur halboptimale Ergebnisse erzielen. Dies ergab sich auch aus der Situation, dass der Reformprozess selbst sowie die Frage der Anpassungsfähigkeit des Bundestages nur selten im Mittelpunkt der Forschung standen.
Im vorliegenden Buch wird anhand einer evolutionstheoretischen Analyse der Lernprozesse des Bundestages an die Europäische Integration beschrieben, wie sich Institutionen verändern, warum sie sich so schwer verändern lassen und nicht zuletzt, wie man Institutionen verstehen muss, um sie besser verändern zu können. Die theoretischen und empirischen Befunde machen das Buch daher sowohl für Politik- als auch Sozialwissenschaftler sowie für Lehrende, Studierende als auch Praktiker interessant.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4278-6
Subtitle Eine evolutionstheoretische Analyse der Lern- und Anpassungsprozesse des Bundestages, insbesondere an die Europäische Integration
Publication Date Aug 26, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 438
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG