Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch
Grundlagen, Reichweite und praktische Probleme des Art. 15 DSGVO im Beschäftigungskontext
Nomos, 1. Edition 2023, 603 Pages
The product is part of the series
Studien zum Datenschutz
Description
The subject of the thesis is a comprehensive analysis of Article 15 of the GDPR. It critically examines all relevant decisions as well as the academic literature and does not lose sight of the practice; for the employment context, the unusable should not be proposed. Especially in the employment context, large amounts of data are processed, which sometimes triggers particular frictions. The employment context therefore supplements the data protection basis at selected points. With this approach, the thesis is intended to make an important contribution to improving practical implementation, especially in the employment relationship, as a legally secure clarification of all questions is not yet in sight.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0618-2 |
Subtitle | Grundlagen, Reichweite und praktische Probleme des Art. 15 DSGVO im Beschäftigungskontext |
Publication Date | Mar 31, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 603 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Peiskers Arbeit leistet Grundlegendes, zeigt wichtige Entwicklungslinien auf und bietet vor allem auch viel Argumentation für praktische Konflikte. Insofern handelt es sich um ein wissenschaftliches und äußerst fundiertes Werk, das aber gleichwohl in der Praxis auf geneigte Leserinnen und Leser treffen dürfte. Besonders überzeugt auch der Fokus auf den Beschäftigungskontext, der doch spezifische Fragestellungen aufwirft, die hier ausführlich behandelt werden. Das vorliegende Werk ist damit nicht nur datenschutzrechtlich Interessierten zu empfehlen, sondern ist gleichwohl auch Arbeitsrechtlerinnen und Arbeitsrechtlern ›ans Herz zu legen‹.«
Ass. iur. Fabian Bünnemann, LL.M., LL.M., dierezensenten.blogspot.com Februar 2024
»Alles in allem handelt es sich aus einer Vielzahl von Gründen um eine ›nachhaltig beeindruckende‹ Arbeit. ›Beeindruckend‹, weil es neben sehr viel Fleiß und guter Ideen auch einer gehörigen Portion Mut bedarf, sich eines Themas anzunehmen, in dem so vieles auch nach Jahren noch ungeklärt ist. ›Nachhaltig‹, weil unabhängig von den sich nach und nach ergebenden gerichtlichen Konkretisierungen das Bedürfnis in der arbeitsrechtlichen Praxis für eine umfangreiche Aufarbeitung des Auskunftsanspruchs ›aus einem Guss‹ trotzdem noch auf viele Jahre weiter bestehen dürfte. Angesichts der Tatsache, dass auch künftig die Kenntnis von ›personenbezogener Daten‹ die Erfolgsaussichten arbeitsrechtlicher Streitigkeiten mehr denn je bestimmen dürften, ist das Werk nicht nur Experten im Beschäftigtendatenschutz - ohne jede Einschränkung - ans Herz zu legen.«
RA Dr. Alexander Lentz, FAArbR, AE 3/2023
Ass. iur. Fabian Bünnemann, LL.M., LL.M., dierezensenten.blogspot.com Februar 2024
»Alles in allem handelt es sich aus einer Vielzahl von Gründen um eine ›nachhaltig beeindruckende‹ Arbeit. ›Beeindruckend‹, weil es neben sehr viel Fleiß und guter Ideen auch einer gehörigen Portion Mut bedarf, sich eines Themas anzunehmen, in dem so vieles auch nach Jahren noch ungeklärt ist. ›Nachhaltig‹, weil unabhängig von den sich nach und nach ergebenden gerichtlichen Konkretisierungen das Bedürfnis in der arbeitsrechtlichen Praxis für eine umfangreiche Aufarbeitung des Auskunftsanspruchs ›aus einem Guss‹ trotzdem noch auf viele Jahre weiter bestehen dürfte. Angesichts der Tatsache, dass auch künftig die Kenntnis von ›personenbezogener Daten‹ die Erfolgsaussichten arbeitsrechtlicher Streitigkeiten mehr denn je bestimmen dürften, ist das Werk nicht nur Experten im Beschäftigtendatenschutz - ohne jede Einschränkung - ans Herz zu legen.«
RA Dr. Alexander Lentz, FAArbR, AE 3/2023
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de