Der diplomatische Schutz im Völker- und Europarecht
Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen
Nomos, 1. Edition 1996, 147 Pages
The product is part of the series
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Book
€20.50
Not available
ISBN
978-3-7890-4246-1
Description
Ein Hauptproblem des diplomatischen Schutzes betrifft die Rechtsstellung des Individuums in der Rechtsordnung des Völkerrechts.
In dieser K. Doehring anläßlich seines 75. Geburtstages gewidmeten Publikation behandelt der Jubiliar selbst das Problem der Konstruktion des diplomatischen Schutzes als Recht der Staaten oder der Individuen. K. Hailbronner beleuchtet die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit, insbesondere bei doppelter Staatsbürgerschaft. Das Spannungsverhältnis zwischen der nationality rule und dem Menschenrechtsschutz beleuchtet J. Kokott, während das Problem der Erschöpfung von Rechtsbehelfen (local remedies rule) vor Ausübung des diplomatischen Schutzes von M. Herdegen kritisch gewürdigt wird. Die Frage, inwieweit völkerrechtliche Verträge den diplomatischen Schutz erweitern oder beschränken können, behandelt G. Ress. Der Regelung des diplomatischen Schutzes im Vertrag über die Europäische Union ist ein Beitrag von T. Stein gewidmet. Die umstrittene Frage des Schutzes für juristische Personen und Aktionäre wird von I. Seidl-Hohenveldern behandelt, während E. Klein eine Antwort auf die Frage nach der Grundlage eines Anspruchs auf diplomatischen Schutz gibt.
In dieser K. Doehring anläßlich seines 75. Geburtstages gewidmeten Publikation behandelt der Jubiliar selbst das Problem der Konstruktion des diplomatischen Schutzes als Recht der Staaten oder der Individuen. K. Hailbronner beleuchtet die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit, insbesondere bei doppelter Staatsbürgerschaft. Das Spannungsverhältnis zwischen der nationality rule und dem Menschenrechtsschutz beleuchtet J. Kokott, während das Problem der Erschöpfung von Rechtsbehelfen (local remedies rule) vor Ausübung des diplomatischen Schutzes von M. Herdegen kritisch gewürdigt wird. Die Frage, inwieweit völkerrechtliche Verträge den diplomatischen Schutz erweitern oder beschränken können, behandelt G. Ress. Der Regelung des diplomatischen Schutzes im Vertrag über die Europäische Union ist ein Beitrag von T. Stein gewidmet. Die umstrittene Frage des Schutzes für juristische Personen und Aktionäre wird von I. Seidl-Hohenveldern behandelt, während E. Klein eine Antwort auf die Frage nach der Grundlage eines Anspruchs auf diplomatischen Schutz gibt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4246-1 |
Subtitle | Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen |
Publication Date | Mar 26, 1996 |
Year of Publication | 1996 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 147 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de