Der Drittauskunftsanspruch gegen Internetprovider

Urheberrechtsdurchsetzung im Zeitalter digitaler Vernetzung
Nomos, 1. Edition 2012, 465 Pages
Book
€98.00
ISBN 978-3-8329-7753-5
Not available
eBook
€98.00
ISBN 978-3-8452-4253-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Urheberrecht steckt in der Krise! Auch vier Jahre nach der Einführung eines Auskunftsanspruchs gegen Internetprovider ist die Filesharing-Kultur ungebrochen. Während der Gesetzgeber über die Eindämmung des Abmahnmissbrauchs diskutiert, beseitigt der BGH mit dem doppelten Gewerbsmäßigkeitserfordernis auch das letzte Korrektiv des ursprünglich angemahnten Interessenausgleichs. Die Folgen zeigt die vorliegende Untersuchung. Der Autor prüft die Vereinbarkeit des Auskunftsverfahrens mit europäischem wie nationalem Datenschutz- und Verfassungsrecht und entwickelt Lösungsansätze hin zu einer verfassungskonformen Ausgestaltung. Dabei stehen neben dem gewerblichen Ausmaß vor allem der Richtervorbehalt, eine kritischere Beweiswürdigung sowie die verfahrensrechtliche Beteiligung des Anschlussinhabers im Fokus. Ebenso werden das Geschäftsmodell der Massenabmahnung, aber auch mögliche Alternativen wie Internetsperren oder Kulturflatrate einer kritischen Betrachtung unterzogen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7753-5
Subtitle Urheberrechtsdurchsetzung im Zeitalter digitaler Vernetzung
Publication Date Oct 26, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 465
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Gleichwohl zeigt diese gründlich gearbeitete Tübinger Dissertation in allen Einzelheiten die Schwachpunkte der geltenden Regelung auf.«
Prof. Dr. Manfred Rehbinder, UFITA I/14
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG