Der fehlgeschlagene Versuch zwischen Tatplan und Rücktrittshorizont

Nomos, 1. Edition 2010, 348 Pages
Book
€89.00
ISBN 978-3-8329-4782-8
eBook
€89.00
ISBN 978-3-8452-2201-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die rechtliche Einordnung des fehlgeschlagenen Versuchs gehört bis heute zu den ungeklärten Fragen des materiellen Strafrechts. Doch die Widersprüche lassen sich durch konsequente Anwendung der Rücktrittsdogmatik lösen. Der fehlgeschlagene Versuch erweist sich dabei im System der Straftat als unzulässiger Fremdkörper. Zwar schlägt der Tatplan fehl, doch die Gründe für die Nichterreichbarkeit des Erfolges liegen in täterwillenunabhängigen Umständen. Darauf kommt es beim Rücktrittshorizont aber entscheidend an.
Die systematische und historische Untersuchung zeigt, dass so die Frage des fehlgeschlagenen Versuchs mit der des frei- oder unfreiwilligen Rücktritts vom unbeendeten Versuch zusammenfällt. Die umfassende Untersuchung der höchstrichterlichen Rechtsprechung des RG und BGH zeigt, dass sich auch in der Rechtspraxis beide Fragen nicht trennen lassen, vielmehr die Vorabentscheidung zum fehlgeschlagenen Versuch häufig zu kurz greift. So ist die Rechtsprechung zum fehlgeschlagenen Versuch eher eine Rechtsprechung zu seinem Nichtvorliegen.
Die Arbeit spricht damit Wissenschaft und Rechtspraxis gleichermaßen an.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4782-8
Publication Date Feb 15, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 348
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG