Der ganze Mensch

Die DDR und der Humanismus - Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte
Tectum, 1. Edition 2013, 560 Pages
Book
€29.95
ISBN 978-3-8288-3163-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
War die DDR ein humanistisches Land? Zumindest stand es so in ihren Verfassungen und in Gesetzestexten – wie sonst in keinem anderen Land der Welt. Das Programm der SED rief das „große Hurra“ eines Humanismus aus, der sich bewusst vom konservativen Humanismus in der Bundesrepublik abgrenzte. Horst Groschopp geht detailliert auf die Bildung des ostdeutschen Humanismuskonzepts ein, das im Pariser Exil und in deutschen Kriegsgefangenenlagern in Russland begann, und gibt differenzierte Antworten zur Debattengeschichte. Karl Marx löste den „Humanismus“ 1845 in „Kommunismus“ auf. Im Kalten Krieg wurde diese Deutung in der Sowjetischen Besatzungszone/DDR revidiert – warum geschah dies aber so engführend, so halbherzig, so dogmatisch? Worin bestand der spezifisch deutsche „Kultursozialismus“ von Walter Ulbricht und Alfred Kurella? Und weshalb musste er scheitern?
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3163-6
Subtitle Die DDR und der Humanismus - Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte
Publication Date Jul 17, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 560
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG