Der Glaube an das universale Recht
Zur Völkerrechtstheorie Hans Kelsens und seiner Schüler
Nomos, 1. Edition 2001, 247 Pages
The product is part of the series
Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Book
€45.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7649-7
Description
Das Werk stellt eine Arbeit zur Theoriegeschichte des Völkerrechts im 20. Jahrhundert dar. Im Zentrum der historischen Rekonstruktion stehen die Völkerrechtslehren Hans Kelsens und seiner wichtigsten Schüler. Vor dem Hintergrund der völkerrechtstheoretischen und rechtspolitischen Debatten seiner Zeit wird ein übergreifender Erklärungsansatz für die spezifische Ausrichtung und innere Struktur des völkerrechtlichen Werkes Hans Kelsens entwickelt. Im Vordergrund steht die Aufarbeitung der grundlegenden zeitgenössischen Diskurse über Methode und Konstruktion des »modernen« Völkerrechts, die Kelsen und seine Schüler beeinflußten und zugleich von ihnen maßgeblich geprägt wurden. Berücksichtigung finden hierbei aber auch die von Kelsen während des Ersten Weltkrieges vorgefundenen völkerrechtstheoretischen Ansätze des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Der dargebotene »Schlüssel« zu Hans Kelsens völkerrechtlichen Schriften erklärt, warum diese einerseits zu den am heftigsten kritisierten völkerrechtstheoretischen Ansätzen des letzten Jahrhunderts gehören und andererseits ihre Faszination für die Völkerrechtswissenschaft auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch nicht eingebüßt haben.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7649-7 |
Subtitle | Zur Völkerrechtstheorie Hans Kelsens und seiner Schüler |
Publication Date | Nov 29, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 247 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de