Der Glücksbegriff in der Aufklärungspädagogik

Tectum, 1. Edition 2007, 224 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9482-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Philanthropismus, der berühmtesten deutschen Erziehungsbewegung des Zeitalters der Aufklärung, nahm das Glück des Menschen einen zentralen Stellenwert ein. Ziel von Erziehung und Bildung war es, den Einzelnen, aber auch die nach ökonomischem Fortschritt strebende Gesellschaft des 18. Jahrhunderts so glücklich als möglich zu machen. Doch was genau verstanden die Philanthropen unter „Glück“ oder „Glückseligkeit“? Mit welchen pädagogischen Mitteln und Maßnahmen sollte der junge Mensch zu seinem Glück erzogen werden? Und wie „menschenfreundlich“ war der philanthropische Glücksdiskurs wirklich? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Buch anhand einer ausführlichen Darstellung der Glücksverständnisse wichtiger Vertreter des Philanthropismus eine Antwort - und stellt damit einen ersten Versuch dar, die große Forschungslücke, die diese Thematik aufweist, etwas zu schließen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9482-2
Publication Date Jan 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 224
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG