Der Grab- und Leichenfrevel als strafwürdige Missetat

Nomos, 1. Edition 2002, 850 Pages
Book
€108.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7828-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bei Untaten gegen Leichnam und Grab wird rasch der Ruf nach Bestrafung laut. Dabei ist der Tote nach allem, was wir wissen, empfindungslos. Ist ein (straf)rechtlicher Totenschutz im säkularen Staat dann überhaupt zu begründen? Das juristische Schrifttum verweist dazu auf verschiedene Rechtsgüter, was aber bei genauer Betrachtung nicht überzeugen kann. Die Annäherung an das Problem des Totenschutzes aus verschiedenen historischen und kulturellen Perspektiven zeigt gleichwohl, dass dem Toten in allen menschlichen Daseinsformen ein besonderer Stellenwert zukommt. Nie ist er bloßes Objekt, das niemand sein mag. Zutage tritt ein individuelles Unvergänglichkeitsgefühl, das durch jeden Frevel am Toten verletzt wird, weil er in ihm das Objekt entlarvt.
Mit diesem Wissen können sämtliche Erscheinungsformen des Grab- und Leichenfrevels (z.B. Zerstückelung, Nekrophilie, Aberglauben, Transplantation, Sektion) sachgerechten Lösungen zugeführt werden, nicht im Sinne verklärten Totenschutzes, sondern zur Interessenbewahrung der Lebenden selbst.
Geeignet ist das Buch nicht nur für Juristen, sondern für jeden, der sich dem Phänomen der Todesbewältigung auf unorthodoxe Weise nähern möchte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7828-6
Publication Date Aug 29, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 850
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG