Der "Grenzgott der Moral"

Eine phänomenologische Relektüre von Immanuel Kants praktischer Metaphysik im Ausgang von Emmanuel Levinas
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2017, 696 Pages
The product is part of the series Phänomenologie
Book
€79.00
ISBN 978-3-495-48844-7
eBook
€79.00
ISBN 978-3-495-81698-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Vor einem halben Jahrhundert hat Derrida sein Bedauern darüber ausgedrückt, daß Levinas »keine systematische und sorgfältige Auseinandersetzung mit Kant« geführt habe. In die Leerstelle dieses Desiderats möchte sich die hier vorgelegte Dissertation nun dadurch einschreiben, daß sie Levinas’ sporadische, zwischen Affirmation und Ablehnung seltsam schwankende Stellungnahmen zur kantischen Philosophie in ihrer spezifischen Ambivalenz erstmals zu systematisieren sucht. Auf der damit gewonnenen Grundlage kann Kants kritische Metaphysik und praktische Religionsphilosophie einer responsiven Relektüre unterzogen, mithin Autonomie als Antwort gedacht werden. Auf der Schwelle zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion wird das Buch zum Versuch, mit Kant gegen Kant und über Kant hinaus zu denken: Kant anders und »besser zu verstehen, als er sich selbst verstand« (Kant).
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48844-7
Subtitle Eine phänomenologische Relektüre von Immanuel Kants praktischer Metaphysik im Ausgang von Emmanuel Levinas
Publication Date Jan 12, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 696
Copyright Year 2017
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG